Hier kommt ein Text


Rolle

Konzepte Wasser / Abwasser

Projektstudie sichere Verbindung Stocken, Wädenswil

Im Gebiet Stocken existieren zwischen den Reservoiren und den angrenzenden Versorgungsgebiete ältere Leitungen, welche in den nächsten Jahren sanierungsbedürftig sind. Die Sanierung der Leitungsabschnitt soll jedoch koordiniert unter dem Aspekt einer möglichst sicheren...

Massnahmenkonzept Entwässerung Seestrasse Thalwil - Horgen

Bei der Seestrasse im Abschnitt Thalwil-Horgen (km 16.700 - 20.000) stehen umfassende Sanierungen an. Deshalb wurde im Vorfeld, durch die Volkswirtschaftsdirektion ZH, ein Betriebskonzept in Auftrag gegeben. Das Tiefbauamt hat sich entschlossen, eine Massnahmen- und...

Bahntechnikzentrum SBB Hägendorf Fernwärmeleitungen

Die SBB sieht in Hägendorf einen Neubau des Bahntechnikzentrums BTC vor. Für die Wärmegewinnung soll das gereinigte Abwasser der naheliegenden Abwasserreinigungsanlage Gäu genutzt werden, das aufgrund der Höhendifferenzen zum BTC gepumpt werden muss. Die Ableitung aus...

Sanierung Schmutzabwasser in Grundwasserschutzzone S3, Seebodenalp, Küssnacht

Im Rhythmus von fünf Jahren müssen Schmutzabwasserleitungen in einer Grundwasserschutzzone auf deren Dichtigkeit geprüft werden. Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Eigentümer, dass die Leitungen in betriebssicherem und dichten Zustand sind. Der Zustand der Leitungen...

Entwässerungskonzept im ländlichen Raum Hinterbergen, Vitznau

Die Gemeinde Vitznau beabsichtigt im Gebiet Hinterbergen die Entsorgung der häuslichen Abwässer zu regeln. Das Gebiet liegt oberhalb von Vitznau auf ca. 1100 m ü. M. am Rigi-Südhang. Gemäss Art. 11 des Gewässerschutzgesetzes ist im Bereich öffentlicher Kanalisationen...

Grundwasserfassung Delta, Gersau

Für die WV Gersau musste eine Lösung für eine zweite Wasserbeschaffung gefunden werden. Als wirtschaftlichste mögliche Lösung wurde eine neue Grundwasserbohrung unter dem Vierwaldstättersee erstellt, was Schweizer Novum bedeutete. Diese Lösung wurde in Zusammenarbeit...

Ersatz Quellwasserleitung Lauerzerberg

Neue Quellwasserleitungen von etwa 1300 mim Quellgebiet Lauerzerberg. Neben den Quellwasserleitungen wurden Kabelschutzrohrezu den Quellfassungen und Sammelschächte verlegt, um diese über die Steuerungseparat überwachen zu können.

Neue Steuerung Wasserversorgung Vitznau

Die Wasserversorgung Vitznau hat ein weiterstrecktes Versorgungsnetz mit vielen Objekten. Mit der Erweiterung der Wasserversorgung musste auch eine neue Steuerung eingerichtet werden. Der Betrieb wird überwacht und falls notwenig wird der Brunnenmeister alarmiert.

Neue Steuerung Wasserversorgung Steinerberg

Bei der Wasserversorgung Steinerberg wurde eine neue Steuerung auf dem neusten technischen Stand eingerichtet. Das Leitsystem mit Betriebswarte und Qualitätsüberwachung wurde mit der Firma Rittmeyer erarbeitet. Die Wasserversorgung Steinerberg umfasst 3 Reservoire,...

Erweiterung Wasserversorgung Chlos-Stofel, Altendorf

Die Wasserqualität war ungenügend und das Speichervolumen des alten Reservoirs Alp Stofel war zu gering um den Wasserbedarf zu decken. Diese Defizite wurden durch eine Sanierung & Erweiterung der Wasserversorgung behoben. Auch war Alp Stofel und Stofel nicht ans...

WV Steinerberg, Verbund mit WV Steinen mit Reservoir Veth und neue Steuerung

Die WV Steinerberg musste einige Quellfassungen aufgegeben. Aus diesem Grund musste zur Versorgungssicherheit eine zweite Wasserbeschaffung gesucht werden. Mit der WV Steinen wurde ein Verbund erstellt. Im Ägerli in Steinen wurde ein neues Pumpwerk gebaut. Von dort...

Neue Steuerung Wasserversorgung Weggis

Die Wasserversorgung Weggis hat ein grosses Versorgungsnetz mit vielen Objekten. Die Steuerung musste erneuert werden. Im gleichen Zuge mussten die neuen Objekte (Reservoire Ober- und Untersäntiberg) integriert werden. Erstellt wurde eine vollautomatische Anlage, welche...

Ausbau Seewasserpumpwerk Sumpf Merlischachen

Das best. Seewasserpumpwerk musste erweitert und die ältere Sandfilteranlage ersetzt und die Gesamtleistung vergrössert werden. Die neue Aufbereitungsanlage hat eine Tagesleistung von 4000 m3. Ausgeführt wurde eine vollautomatische Ultrafiltrationsanlage ohne Oxidationsstufe....