2021 |
|
Drei starke Partner schliessen sich zusammen: aus den traditionsreichen Ingenieurbüros Geoterra AG, HSK Ingenieur AG und M. Wiesendanger AG wird neu die Geoinfra Ingenieur AG.
|
Nach dem Bezug des neuen Geschäftssitzes in Pfäffikon SZ wird auch das Stammhaus in Richterswil kernsaniert und erstrahlt im neuen Glanz.
|
|
2019
Nach dem Bezug des neuen Geschäftssitzes in Pfäffikon SZ wird auch das Stammhaus in Richterswil kernsaniert und erstrahlt im neuen Glanz.
|
2014 |
|
Die an jedem Standort als rechtlich und finanziell unabhängig geführten Geoterra-Firmen werden fusioniert. Es entsteht die heutige Geoterra AG mit Hauptsitz in Richterswil und Zweigstellen in Horgen, Einsiedeln, Siebnen und Pfäffikon SZ.
|
Die Kommanditgesellschaft JCP wird in eine AG umgewandelt und erhält gleichzeitig den personenunabhängigen Namen Geoterra AG. Dies soll den anstehenden Generationenwechsel erleichtern. Die Kompetenz im Bereich kommunaler Tiefbau wird verstärkt, indem eine Kooperation mit Willy Jorns beschlossen wird. Am Standort Horgen wird die Geoterra Ingenieur AG gegründet. |
|
90er
Die Kommanditgesellschaft JCP wird in eine AG umgewandelt und erhält gleichzeitig den personenunabhängigen Namen Geoterra AG. Dies soll den anstehenden Generationenwechsel erleichtern.
Die Kompetenz im Bereich kommunaler Tiefbau wird verstärkt, indem eine Kooperation mit Willy Jorns beschlossen wird. Am Standort Horgen wird die Geoterra Ingenieur AG gegründet. |
1991 |
|
Christoph Caflisch tritt als Partner in das Ingenieurbüro Lutz + Partner in Siebnen ein. Zwei Jahre später wird das Büro in Geoterra March AG umfirmiert.
|
JCP feiert das 25-jährige Firmenjubiläum zusammen mit ihren mittlerweile 30 Mitarbeitenden. Aufgrund des Faibles des Firmengründers für EDV-gestützte Prozesse hat sich die Firma eine sehr gute Wettbewerbsposition erarbeitet bei der aufkommenden Digitalisierung der Vermessungswerke und Leitungskataster.
|
|
1988
JCP feiert das 25-jährige Firmenjubiläum zusammen mit ihren mittlerweile 30 Mitarbeitenden. Aufgrund des Faibles des Firmengründers für EDV-gestützte Prozesse hat sich die Firma eine sehr gute Wettbewerbsposition erarbeitet bei der aufkommenden Digitalisierung der Vermessungswerke und Leitungskataster.
|
70er |
|
Franz Huber und Joe Bonaccio werden als Partner aufgenommen, die Einzelfirma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und in J. Caflisch + Partner umbenannt.
|
Geometer Jachen Caflisch gründet in Wollerau ein Ingenieur- und Vermessungsbüro. Bald darauf schon wird das Büro in die boomende Gemeinde Richterswil verlegt und in Einsiedeln ein Zweigbetrieb eröffnet.
|
|
1963
Geometer Jachen Caflisch gründet in Wollerau ein Ingenieur- und Vermessungsbüro. Bald darauf schon wird das Büro in die boomende Gemeinde Richterswil verlegt und in Einsiedeln ein Zweigbetrieb eröffnet.
|