Hier kommt ein Text


Rolle

Baugruben

Wohnüberbauung Spycherweg Weggis

Am Spycherweg in Weggis wurde eine Wohnüberbauung mit zwei Häusern und grosser gemeinsamer Tiefgarage erstellt. Der Baugrund präsentierte sich unterschiedlich. Im oberen Bereich befand sich das Material von früheren Rutschmassen. Darunter kam der Fels. Die Baugrube...

Baugrube Wohnüberbauung Rössliweid, 6418 Rothenthurm

In der Rössliweid in Rothenthurm wurde die erste Etappe einer Wohnüberbauung realisiert. Um die beiden terrassenartig geplanten Gebäude zu bauen wurde eine Baugrube mit bis zu 10 Meter hohen Böschungen erstellt und dreiseitig mit Nagelwänden stabilisiert. Unter der...

Baugrube MFH Kreuzbuchstrasse 40, Meggen

Die Baugrube musste bergseitig im oberen Bereich mit einer Nagelwand gesichert werden. Im unteren Bereich, wo der gesunde Fels anstand, wurde die Oberfläche mit einen Steinschlagnetz gesichert. Das Gebäude konnte über die Bodenplatte flach fundiert werden. Talseitig,...

Baugrube EFH, Eichweg 3, Meggen

Die Baugrube für den Neubau des Einfamilienhauses am Eichweg konnte grösstenteils mit freien Böschungen und Bermen ausgeführt werden. Wo es die Platzverhältnissen nicht zugelassen haben oder angrenzende Strassen und Stützmauern gestützt werden mussten, wurden die Böschungen...

Zweifamilienhaus, Steinerbergstrasse 43, Goldau

Das Grundstück befindet sich in Hanglage oberhalb der Steinerbergstrasse im Bergsturzgebiet Goldau. Die Aushubtiefe betrug bis zu 5.50 m. Wegen den engen Platzverhältnissen (Grenzabstände) waren Sicherheitsmassnahmen unabdingbar. Bergseitig wurde die Baugrube mit einer...

Baugrube MFH Rebmattweg 26, Merlischachen

Das Grundstück für das neue Gebäude liegt direkt unterhalb der SBB-Linie. Gegen die Bahnlinie wurde die Baugrube mit einer Nagelwand gesichert und periodisch überwacht. In der Nagelwand wurden Entwässerungsbohrungen erstellt. Das vorhandene Hangwasser musste gefasst...

Baugrube MFH Parkstrasse 37, Goldau

Das Gebäude liegt im Ablagerungsgebiet des Goldauer Bergsturzes. Die Baugrube mit einer maximalen Höhe von bis zu 4.5 m wurde rundherum mit Sickerbeton gesichert. Grössere Findling/Blöcke wurden in die Baugrubensicherung eingebunden. Das ständig anfallende Schichtwasser...

Baugrube und Pfahlfundation MFH Rossbergstrasse, Goldau

Das Projektareal liegt im Ablagerungsgebiet des Bergsturzes von Goldau. Wegen der vorhandenen Platzverhältnisse wurden die Baugrube auf allen vier Seiten mit einer gegenseitig abgespriessten Rühlwand ausgeführt. Für die obere Spriesslage wurde eine Abspriessung über...

Baugrube EFH Husenstrasse 6, Vitznau

Der Baugrubenabschluss wurde bergseitig gegen das bestehende EFH mit einer rückverankerten Gunitwand mit zwei horizontalen Betonverteilschwellen gesichert. Zur Verankerung wurden ungespannte Felsnägel und Litzenanker verwendet. Seitlich wurde die Baugrube mit einer...

Baugrube Schwyzer Kantonalbank, Goldau

Der Neubau der Kantonalbank liegt im Dorfzentrum im Bereich der Schuttmasse des Goldauer Bergsturzes. Die tückische Schuttmasse bestehtgrösstenteils aus tonigem Silt mit variablem Anteil an Sand, Kies, Steinen und Blöcken. Im Bereich der Parkstrasse und der Vogelsangstrasse...

Baugrube MFH Grepperstrasse 22, 6403 Küssnacht

An der Grepperstrasse 22 in Küssnacht wurde ein Mehrfamilienhaus in Massivbauweise gebaut. Hangseitig kommen drei Geschosse unterhalb des Terrains zu liegen. Auf der Seite der Kantonsstrasse wurde als Baugrubenabschluss eine rückverankerte Rühlwand kombiniert mit einer...

Baugrube EFH Hasenbergstrasse, 6044 Udligenswil

Um das geplante Einfamilienhaus an der Hasenbergstrasse bauen zu können bedurfte es aufwändigen Vorbereitungsarbeiten in der Baugrube und deren Sicherung. Die vorgefundenen Randbedingungen verunmöglichten eine hangseitige Vernagelung des bis zu 13 Meter hohen Hangeinschnitts....

Wohn- und Gewerbehaus, Talstrasse 2, 6403 Küssnacht

An der Talstrasse 2 in Küssnacht wurde ein Wohn-und Gewerbehaus realisiert. Die anspruchsvolle Baugrube direkt an der Talstrasse und neben angrenzenden Wohnbauten wurde mit einer Spritzbetonwand mit Anker und Felsnägel gesichert. Die Baugrubensicherunge hatte eine maximale...

Neubau MFH Lindenland 1, 6403 Küssnacht

Das neueMehrfamilienhaus wurde zwischen der Quartierstrasse Lindenland und denParkplätzen entlang der SBB-Linie erstellt und wird zu Wohnzwecken genutzt. DasMehrfamilienhaus wurde als siebengeschossiges Gebäude in Massivbauweiseerstellt. Das Gebäude steht bergseitig...

WGH Churerstrasse 54 8808 Pfäffikon

Für das vorgesehene Projekt wird eine Tiefgarage mit zwei Untergeschossen geplant, sodass eine Baugrubentiefe von ca. 6.5 bis 9.0m vorliegt. Da die Platzverhältnisse beschränkt sind, wird für die gesamte Baugrube ein senkrechter Baugrubenabschluss vorgesehen. Zur...

Baugrube Staubeweidli, Wädenswil

Der Hanganschnitt im sehr steilen Gelände betrug bis zu 20 Meter. Die Sicherung der Baugrube wurde mittels einer rückverankerten Spritzbetonwand mit bergseitig zwei Ankerlagen (vorgespannt) und zusätzlich zehn Lagen ungespannter Nägel ausgeführt. Im westlichen Bereich...

Neubau MFH Im Staubeweidli Wädenswil

Der Baugrubenabschluss Richtung Südost und Südwest wird mittels einer Spritzbetonwand mit gespannten und ungespannten Ankern erstellt. Das Nachbargebäude nordwestlich wird in Etappen unterfangen. Diese Unterfangung wird mit Bodennägeln rückverankert. Im westlichen Bereich...

Baugrube MFH Lochhof, Hertenstein, Weggis

Die Baugrube befindet sich in einer Mulde des Mergelfelsens, welcher deshalb in unterschiedlichen Tiefen liegt. In der darüber liegenden Moräne fliesst Hangwasser. Auf Grund dieser Rahmenbedingungen wurde die Baugrube mit drei unterschiedlichen Baugrubenabschlüssen...

Baugruben Azaleenweg Weggis

Die Baugruben für die zwei EFH am Azaleenweg in Weggis wurden im steilen Gelände in den Bergsturzablagerungen vom Gebiet Riedsort ausgeführt. Die Baugruben, welche bis zu 12 m tief erstellt wurden, mussten bergseitig und seitlich gesichert werden. Die Baugrubensicherungen...

Baugrube Überbauung Mühlebach, 8852 Altendorf

Die Überbauung mit drei Mehrfamilienhäusern und einem Gewerbehaus wird zwischen der Kantonsstrasse und der SBB - Linie erstellt. Eine Spundwand umschliesst ¾ der 6'700m2 grossen Baugrubenfläche. Im Bereich zur Kantonsstrasse hin, wird die Spundwand durch eine kombinierte...

Neubau EFH Im Gubel 4, Meilen

Der Aushub musste zu einem grossen Teil im Fels ausgeführt werden. Die Baugrubensicherung wurde mit einer vernagelten Spritzbetonwand (Nagelwand) erstellt. Zum Schutz von Bäumen oberhalb der Baugrube, mussten einzelne Nägel mittels Longarinen überbrückt werden. Im westlichen...

Baugrube Fabrikhalle Brestenburg, Schübelbach

Der südwestliche Bereich der Baugrube, welcher bis zu neun Meter tief ist, musste mit einer rückverankerten, überschnittenen Bohrpfahlwand erstellt werden. Die Sicherung westlich und nordwestlich der Baugrube konnte mit einer rückverankerten, resp. frei auskragenden...

MFH Weinbergstrasse 35, 8802 Kilchberg

Die Baugrube reicht südlich bis zu vier Stockwerke (ca. 12 m) in den Hang. Zur Sicherung wurde der Baugrubenabschluss im Bereich der untersten drei Stockwerke mit einer gegenseitig verspriessten, vertikalen Rühlwand erstellt (Rückverankerung war aufgrund der Nachbargebäude...

Gewerbehaus First, 8835 Feusisberg

Das Gewerbehaus wurde im Gewerbegebiet Feusisberg bei der Firststrasse 31 erstellt. Es handelt sich um ein Gewerbegebäude, in Massivbau, bestehend aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss, zwei Obergeschossen und einem Dachgeschoss. Die Grundrissabmessungen im Erdgeschoss...

MFH Sonnenheim, 6344 Meierskappel

Das Mehrfamilienhaus befindet sich im Quartier Sonnenheim, an einer Hanglage. Das dreigeschossige Gebäude steht bergseitig mit zwei Geschossen im Erdreich. Im Untergeschoss befindet sich die Autoeinstellhalle sowie ein Veloraum und ein Fitnessraum. Im Erdgeschoss und...

Zentrum Churerstrasse / Rebstockstrasse, 8808 Pfäffikon

Gegenseitig ausgesteifte gebohrte Rühlwand für 2 Untergeschosse. Erdarbeiten mit offener Wasserhaltung. Pfählung mit Ortbetonbohrpfählen Durchmesser 600mm und Durchmesser 900 mm.

Baugrube Wohn- und Geschäftshaus Bären, 8840 Einsiedeln

Gegenseitig ausgesteifte überschnittene Bohrpfahlwand für 2 Untergeschosse in anspruchsvollem Baugrund zwischen 2 Gebäuden. Erdarbeiten mit offener Wasserhaltung. Pfählung mit Verdängungsbohrpfählen D 600mm .

Neubau Filiale SZKB Pfäffikon

Gegenseitig ausgesteifte Baugrube für 2 Untergeschosse. Gegenseitg ausgesteifte Spundwand. Grundwasserabsenkung mit Filterbrunnen. Pfählung mit Ortbetonbohrpfählen D 600mm und D 900 mm.

Wohn- und Geschäftshaus Bahnhofstrasse Pfäffikon

Baugrube in einer Abmessung von ca. 30x60m. Gegenseitig ausgesteifte Spundwand. In Teilbereichen überschnittene Bohrpfahlwand. Wasserhaltung offen und mit Filterbrunnen. Fundation der Gebäude mit Ortbetonbohrpfählen D 600mm und D 900mm.

Wohn - und Gewerbehäuser Letzi, Altendorf SZ

Infolge der engen Platzverhältnisse und des vorliegenden Baugrundes, bestehend aus ufernahen Seeablagerungen, musste die Baugrube mittels rückverankerter Rühlwand gesichert werden. Die Gebäudelasten wurden über 200 Verdrängungsbohrpfähle in die Moräne oder den Molassefels...

Terrassenhaus Bächerstrasse 35, 8832 Wollerau

Infolge der engen Platzverhältnisse musste die Baugrube mittels rückverankerter Rühlwand gesichert werden. Die Gebäudelasten wurden konsequent, wo nötig mittels Geröllbetonriegel, in die Moräne abgeleitet.

Überbauung Au-Sicht, Steinacherstrasse, Au

Baugrube: Die ca. 190m lange und 80m breite Baugrube konnte grösstenteils frei geböscht werden. Im Südwesten wurde zur Grundsteinstrasse hin eine frei auskragende, ca. 4.5m hohe und rund 70m lange Rühlwand erstellt. Die Gebäude konnten flach fundiert werden. Hochbau:...

Überbauung Sonne, Etzelstrasse 92 + 94, Pfäffikon

Baugrube: Zur Sicherung der bis zu drei Stockwerke tiefen Baugrube, wurde eine mit Felsnägeln verankerte Spritzbetonwand erstellt. Das Gebäude wurde flach auf den Fels fundiert. Hochbau: Bei dem Neubau handelt sich um zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage in Massivbau....

Terrassenhäuser Lake Side, 8834 Schindellegi

Baugrube: Infolge der engen Platzverhältnisse und der schlechten geologischen Baugrundverhältnisse mussten die Böschungen mit vernagelter Spritzbetonwand gesichert werden. Die Gebäudelasten wurden konsequent, wo nötig, mittels Geröllbetonriegel in die Moräne abgeleitet....

Baugrube MFH Dorfstrasse 36, 8802 Kilchberg

Die Baugrube wurde direkt unterhalb der neu erstellten Strasse mit Gasleitungen bis zu 14 m in den Hang gegraben. Die Sicherung bestand in der oberen Hälfte aus einer kombinierten Anker-/Nagelwand, im unteren Bereich kam eine gebohrte, gegenseitig verspriesste Rühlwand...