Hier kommt ein Text


Rolle

Projekt- und Bauleitungen

Sanierung Zelgenstrasse, Horgen

Im Bereich Zelgen-, Karrenstrasse und Zelgenweg wurde eine Sanierung der Werkleitungen Wasser, EW und Gas sowie von der Strasse und der Kanalisation (teilweise) in 6 Bauetappen ausgeführt. In der Strassensanierung war ebenfalls die Erneuerung der Strassenbeleuchtung...

Alte Landstrasse, Au Wädenswil

Die Wasserleitung in der alten Landstrasse in Wädenswil hatte in den letzten Jahren mehrere Rohrleitungsbrüche. Die Wasserleitung musste immer wieder örtlich saniert werden. Die Werke der Stadt Wädenswil hatte somit die Sanierung der Wasserleitung ausgelöst. Um gegenseitige...

Sihltalstrasse Schröterboden bis Risleten, Horgen

Die Sihltalstrasse, im Abschnitt Schröterboden bis Risleten war in einem schlechten baulichen Zustand und musste einer Sanierung unterzogen. In diesem Zusammenhang wurden die Randabschlüsse ersetzt, die Strassenentwässerung optimiert und der bestehende oberirdische...

Erschliessungen Mülibach, Richterswil

Die Erschliessungen im Gebiet Mülibach wurde in mehreren Etappen unter Berücksichtigung der verschiedenen Bauparzellen erstellt. Die verschiedenen Projekte befinden sich in schwieriger Topographie mit rutschgefährdeten Steilhängen. Zusätzlich zu den üblichen Erschliessungs-...

Überbauung Stäubli-Areal Horgen

Für die hinreichende Erschliessung der Grossüberbauung Promenade werden verschiedene Massnahmen, wie Umverlegungen von Leitungen, Massnahmen an Kantonsstrasse (Linksabbieger, Bushaltestebuchten), Neugestaltung vom Aussichtsplatz, notwendig. Die Konzeption, Abgrenzung...

Zentrumsgestaltung alte Landstrasse - Lindenstrasse, Horgen

Ein Ziel der Horgner Verkehrspolitik ist unter anderem die Umsetzung der Netzlösung. Gemäss der Netzlösung ist es vorgesehen, den Autobahnzubringer nicht mehr mitten durch das Zentrum zu führen, sondern neu im Gegenverkehr auf der Lindenstrasse. In diesem Zusammenhang...

Ortsdurchfahrt Freienbach

Das auszuarbeitende Projekt umfasste den gesamten Bereich der Ortsdurchfahrt Freienbach (inkl. Neubau Kreisel) von der Einmündung Rainstrasse in Pfäffikon bis zur Ortseinfahrt Bäch. Grundsätzlich musste mit den geplanten Massnahmen im Zusammenhang Ortsdurchfahrt Freienbach...

Kernentlastung Lachen

Eine zentrumsnahe Umfahrung soll den geschützten Dorfkern von nationaler Bedeutung in Lachen vom Durchgangsverkehr entlasten. Von den ersten Ideen bis zum Vorlageprojekt für die Volksabstimmung haben wir das Projekt zuerst für die Gemeinde Lachen als Initiant und später...

Neugestaltung Bahnhof Horgen

Totalsanierung und Neugestaltung der Bahnhofstrasse inkl. neuem Busbahnhof und Erneuerung sämtlicher Kanalisationen und Werkleitungen. Einführung neues Verkehrskonzept als Begegnungszone mit Neuanschluss an die Kantonsstrasse.

Staldenstrasse, Galgenen

Die Staldenstrasse als ehemalige Bezirksstrasse soll von der Gemeinde Galgenen übernommen und als Groberschliessungsstrasse inkl. Trottoir ausgebaut werden, damit die seit Jahren in ihrer baulichen Entwicklung behinderten eingezonten Baulandflächen endlich hinreichend...

Sanierung Schmutzabwasser in Grundwasserschutzzone S3, Seebodenalp, Küssnacht

Im Rhythmus von fünf Jahren müssen Schmutzabwasserleitungen in einer Grundwasserschutzzone auf deren Dichtigkeit geprüft werden. Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Eigentümer, dass die Leitungen in betriebssicherem und dichten Zustand sind. Der Zustand der Leitungen...

Luzernerstrasse, Merlischachen

Die bestehende Wasserleitung in der Luzernerstrasse war in einem schlechten Zustand. Dies zeigte sich darin, dass es in der Vergangenheit diverse Leitungsschäden gab. Der Ersatz erstreckte sich über eine Länge von rund 480 m in der stark befahrenen Kantonsstrasse. Der...

Unterwilenstrasse, Vitznau

Der Auslöser des Projektes war der Ersatz, beziehungsweise die Vergrösserung der Wasserleitung auf eine Nennweite von 160 mm. Der Projektperimeter betrug rund 300 m. Die Strassenbreite beträgt nur rund 3 - 4 m. Weiter nutze man die Synergien und ersetzte verschiedene...

Wärmeverbund See, Weggis

Die Korporation Weggis realisiert ein zukunftweisendes Fernwärme- und Fernkältenetz. Der Vierwaldstättersee wird als Energiequelle genutzt (Seewassernutzung). Die Herausforderung besteht darin, mitten im Dorf und in engen Strassen, sowie mit vielen bestehenden Werkleitungen,...

Inlinereinbau Schmutz- / Meteorabwasserleitungen, Weggis

In sehr steilem Gelände und zwischen Häusern hindurch mussten sechs Kanalisationsleitungen von insgesamt 400 m mittels Inlinereinbauten saniert werden. Zuerst wurden die Leitungen mittels TV -Aufnahmen aufgenommen, anschliessend mittels Fräsroboter vorbereitet und Einstiegsschächte...

Bushaltestelle Dorfplatz, Weggis

Die Bushaltestelle bei der Schiffstation wurde durch den ÖV nicht mehr direkt angefahren und erforderte eine neue Haltestelle im Bereich Dorfplatz. In einem ersten Schritt wurde die Haltestelle als Provisorium ausgebildet, da in den nächsten Jahren diverse Projekte...

Trennsystem Gloriweid, Küssnacht

Erstellung des Trennsystems (Schmutz- / Meteorabwasser) im Gebiet Gloriweid. Die Einführungdes Trennsystems ist eine Massnahme aus dem generellen Entwässerungsplan (GEP). Der Projektperimeter für die Schmutz- und Meteorabwasserleitung betrug rund 300 m.Die verlegten...

Rigiblickstrasse, Weggis

Die bestehende Mischabwasserleitung in der Rigiblickstrasse wurde auf einer Länge von rund 80 m ersetzt und die Wasserversorgung Weggis hat auf einer Länge von rund 115 m eine neue Wasserleitung erstellt. Im Auftrag der Strassengenossenschaft und im gleichen Arbeitsschritt...

Staldenmatt, Immensee

Die bestehende Wasserleitung entlang des Bahndammes musste ersetzt werden. Die neue Wasserleitung mit einer Länge von rund 390 m mit GD DN 125 (Buderus Druckrohre) wurde im Wiesland entlang der Staldenmattstrasse verlegt. Die querenden Hausanschlüsse wurden an die neue...

Werkleitungserschliessung Husenrain, Vitznau

Erstellung des Trennsystems (Schmutz- / Meteorabwasser) und neue Wasserleitung im Gebiet Huserain. Der Projektperimeter betrug rund 100 m in steilem Gelände und in Vorgärten. Die verlegten Rohrdurchmesser weisen Abmessungen zwischen 160 bis 250 mm auf. Vorgängig wurde...

Wasserleitung Eichenweg, Weggis

Aufgrund eines Wasserleitungsbruches wurde die Synergie genutzt und das Leitungsnetz angepasst. Das Hauptleitungsnetz führte durch diverse Gartenanlagen, welche schwierig zugänglich sind. Mit der neu erstellten 150 m langen Leitung (Buderus GD DN 125 mm) kann in Zukunft...

Druckerhöhung Höchi, Weggis

Das Gebiet Sunnerain weisst seit längerer Zeit einen sehr geringen Wasserdruck auf. Aufgrund dessen wurde vorgängig im Gebiet Höchi eine Druckerhöhungsanlage erstellt. Mit dem ausgeführten Projekt, konnte das Gebiet Sunnerain an die Druckerhöhungsanlage mit einer Druckleitung...

Erschliessung Burgmatt, Merlischachen

In Merlischachen entstehen an bester Lage rund 80 Wohnungen. Für die hinreichende Erschliessung musste der Burgweg ausgebaut und die Einmündung in die Kantonsstrasse angepasst werden. Die Erschliessungsstrasse, mit einer Länge von rund 180 m, wurde bezüglich der Fahrbahnbreite...

Trennsystem Chaletdörfli Abschnitt Allmigstrasse, Küssnacht

Erstellung des Trennsystems (Schmutz-/Meteorabwasser) im Gebiet Ländlihöhe. Die Einführung des Trennsystems ist eine Massnahme aus dem generellen Entwässerungsplan (GEP). Der Projektperimeter betrug rund 200 m. Die verlegten Rohrdurchmesser weisen Abmessungen zwischen...

Trennsystem Chaletdörfli Abschnitt Ländlihöhe, Küssnacht

Erstellung des Trennsystems (Schmutz- / Meteorabwasser) im Gebiet Ländlihöhe. Die Einführung des Trennsystems ist eine Massnahme aus dem generellen Entwässerungsplan (GEP). Der Projektperimeter betrug rund 400 m. Die verlegten Rohrdurchmesser weisen Abmessungen zwischen...

Trennsystem Chaletdörfli, Küssnacht Meteorleitung vom Bahnhof zum See

Neubau Meteorwasserleitung auf rund 150 m vom Bahnhof bis zum Auslauf in den Vierwaldstättersee (SBR DN/DI 1400 mm) inkl. Erstellung eines Kanales im Elementbau. Bau in engen Verhältnissen und schwieriger Verkehrsführung (Zufahrt zu Umschlagplatz und Etappierung in...

Buswendeschlaufe Rotenhof, Küssnacht

Pünktlich auf den Fahrplanwechsel konnte die neue Buswendeschlaufe in Betrieb genommen werden. Innerhalb von drei Wochen wurde diese in Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft ( Tiefbauamt Kanton Schwyz, Abteilung Realisierung ) gebaut. Das Detailprojekt erforderte erhöhte...